Sichtbares Zeichen der Städtepartnerschaft am Rathaus


Rahmen das neue Städtepartnerschaftsschild am Rathaus ein, von links: Jens Biesterfeldt, Dr. Brigitte Kuchta, Brigitte Schneider, Heiner Wurm, Dr. Reinhardt Thiel, (alle Bürgerverein) Bürgermeister Holger Jung, Burchard Kraus von der Bürgerstiftung sowie Gerhild Fiegl und Peter Fiegl (beide Bürgerverein).

Bildquelle:
Stadt Meckenheim

Neues Schild bekundet die enge Beziehung zu Le Mée-sur-Seine und Bernau

Ihre Freundschaft mit dem französischen Le Mée-sur-Seine und dem brandenburgischen Bernau bringt die Stadt Meckenheim jetzt auch vor dem Rathaus sichtbar zum Ausdruck. An prominenter Stelle, im Grünstreifen zwischen den Fahnenmasten am Haupteingang, weist neuerdings ein großes Schild (200 x 100 cm) auf die „Partner in Europa" hin. Der Schriftzug ist blau hinterlegt und unterstreicht mit den goldenen Sternen und dem angedeuteten Handschlag den europäischen Charakter. Die Logos der drei Städte ergänzen das Motiv ebenso wie der Hinweis auf die Förderin, die Bürgerstiftung Meckenheim.


Im Beisein von Jens Biesterfeldt, erster Vorsitzender des Bürgervereins Meckenheim, weiteren Mitgliedern des Bürgervereins und Burchard Kraus, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Meckenheim, hat Bürgermeister Holger Jung das neue Schild seiner offiziellen Bestimmung übergeben. „Diese Tafel ist mehr als nur ein Zeichen – sie ist ein deutliches Symbol für die enge Verbindung und die Freundschaft zwischen unserer Stadt und unseren beiden Partnerstädten", erklärte Holger Jung auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Meckenheim. „Das Schild soll uns daran erinnern, dass wir durch diese Partnerschaft voneinander lernen, gemeinsam wachsen und unsere Verbindung zueinander stärken", bekräftigte der Bürgermeister. Während die Partnerschaft zu Bernau, deren Beginn auf 1990 zurückgeht, in den vergangenen Jahren weiter intensiviert wurde, pflegt Meckenheim zu Le Mée seit 1988 einen regen Austausch. Er ist dem maßgeblichen Engagement des Bürgervereins Meckenheim zu verdanken.


Anfang April hatten Mitarbeitende des städtischen Baubetriebshofes insgesamt zwölf Schilder mit den Maßen 90 x 60 cm an sorgsam ausgewählten Orten im Meckenheimer Stadtgebiet aufgestellt. Sie lösten die alten Tafeln ab. Diese waren in die Jahre gekommen, durch UV-Einstrahlung vielfach verblichen und zum Teil durch Verkehrsunfälle beschädigt. Weitere vier Großschilder verdeutlichen die Städtepartnerschaft an exponierten Stellen in Meckenheim. Eines von ihnen steht nun am Rathaus.


Die Kosten für die neuen Schilder, also die Materialkosten für Pfosten, Befestigungsmaterial und Schilder in Höhe von rund 3.380 Euro trägt die Bürgerstiftung Meckenheim. Die Installation hat der Baubetriebshof übernommen. „Ich bedanke mich herzlich bei allen, die das Projekt umgesetzt haben und aktiv zur Städtepartnerschaft beitragen. Mein Dank richtet sich insbesondere an die Mitglieder des Meckenheimer Stadtrates, an den Bürgerverein und die Bürgerstiftung, deren Gremien die Projektidee vollumfänglich mitgetragen haben", sagte Jung vor dem neuen Schild am Rathaus, das die Freundschaft mit Le Mée-sur-Seine und Bernau sichtbar zum Ausdruck bringt.



powered by webEdition CMS