v. l. n. r. : Julia Gahl, Stefanie Schmerler, Maria Cloot, Corinna Stühm, Das Sams (Melina Jagodzinsk), Holger Jung, Ariane Stech, Bernhard Granz
Bildquelle: Bürgerstiftung Meckenheim
v. l. n. r. : Julia Gahl, Stefanie Schmerler, Maria Cloot, Corinna Stühm, Das Sams (Melina Jagodzinsk), Holger Jung, Ariane Stech, Bernhard Granz
Bildquelle: Bürgerstiftung Meckenheim
Ein ganz besonderes Theatererlebnis durften am 18. Juni rund 1.200 Schülerinnen und Schüler der Meckenheimer Grundschulen erleben: Das Junge Theater spielte das beliebten Kinderstück „Das Sams" in der Jungholzhalle.
Das Junge Theater Bonn spielte die erste von insgesamt 12 Sams-Geschichten, „Eine Woche voller Samstage", in der beliebten Musicalfassung des renommierten Komponisten Rainer Bielfeldt. Das Stück handelt um Herrn Taschenbier, dessen Alltag durch das freche, reimende Sams gründlich durcheinandergebracht wird. Mit seinen Wunschpunkten sorgt das Sams für jede Menge verrückte Situationen – ein Riesenspaß für Kinder, aber auch eine liebevolle Botschaft über Mut, Freundschaft und das Anderssein. Die Aufführung brachte nicht nur Ohrwürmer, sondern auch viele Lacher in die Jungholzhalle.
Die Aufführungen wurden von der Bürgerstiftung Meckenheim in Kooperation mit den Fördervereinen der örtlichen Grundschulen finanziert und organisiert.
Herr Jung begrüßte gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stiftungsbeirates der Bürgerstiftung Meckenheim die Kinder und ihre Begleitpersonen. „Alleine wäre diese große Veranstaltung nicht durch die Bürgerstiftung Meckenheim zu ermöglichen gewesen, deshalb ist das in Zusammenarbeit mit euren Eltern geschehen, nämlich über eure Fördervereine. Herzlichen Dank an eure Fördervereine für die gute Zusammenarbeit", betonte Holger Jung. Die leuchtenden Augen der Kinder und der tosende Applaus am Ende jeder Vorstellung sprachen für sich.
Die Stimmung war großartig: Schon vor Beginn waren viele Kinder aufgeregt und voller Vorfreude – und sie verließen die Halle nach der Vorstellung sichtlich begeistert und mit strahlenden Gesichtern.
Der Bürgerstiftung liegen besonders die jungen Meckenheimerinnen und Meckenheimer am Herzen. Ziel der Veranstaltung war es, ihnen einen besonderen Zugang zu Kultur und Gemeinschaftserleben vor Ort in Meckenheim zu ermöglichen.