Herzlich willkommen...


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

die Bürgerstiftung Meckenheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ideen anzustoßen und Projekte zu fördern, die bislang nicht oder nicht im gewünschten Umfang realisiert werden konnten. Vorhandene Angebote und Vorhaben von Vereinen und anderen Organisationen oder Institutionen so zu ergänzen, dass die Lebensqualität in Meckenheim und seinen Ortsteilen verbessert oder positiv beeinflusst wird, das ist das Ziel, welches die Bürgerstiftung verfolgt – völlig unabhängig von kommunalen Instanzen.

Dafür braucht es ein aktives Miteinander. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben die Möglichkeit, sich für Ihre Heimat gewinnbringend einzubringen. Schon mit kleinen Beiträgen können Sie Großes bewirken. Auch Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Ideen sind gefragt, wenn es darum geht, die Initiative mit Leben zu füllen.

Ebenso benötigen wir die Mithilfe von Persönlichkeiten aus dem öffentlichen und kommunalen Leben Meckenheims sowie ortsansässige Unternehmen und Institutionen, um den erfolgreichen Weg der Bürgerstiftung fortzusetzen und das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Ich freue mich, wenn auch Sie uns dabei unterstützen, die gute Sache weiter voranzubringen.

Holger Jung
Bürgermeister der Stadt Meckenheim
Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Meckenheim




Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates

Stefan Franceschini hat das Amt von Dr. Ferdinand Schmitz übernommen

Mit neuem Elan, konkreten Visionen und einem Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates ist die Bürgerstiftung Meckenheim in das neue Jahr gestartet. Für den langjährigen Vorsitzenden Dr. Ferdinand Schmitz hat Stefan Franceschini die Führung jenes Gremiums übernommen, das eine überwachende und beratende Funktion einnimmt und dem Stiftungsvorstand bei der Verwirklichung der Stifterziele mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Rahmen eines ersten Treffens wurde Dr. Schmitz offiziell verabschiedet und sein Nachfolger Franceschini im neuen Amt begrüßt.




Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung, Bürgermeister Holger Jung (4.v.l.), und seine Vorstandskollegen Burchard Kraus (links) und Bert Spilles (rechts) bedanken sich bei dem ausgeschiedenen Vorsitzenden des Stiftungsrates, Dr. Ferdinand Schmitz (Mitte), und heißen dessen Nachfolger, Stefan Franceschini (2.v.l.), herzlich willkommen. Bildquelle: Bürgerstiftung Meckenheim

„Wir danken Dr. Ferdinand Schmitz für sein großartiges Engagement. Er hat über zwölfeinhalb Jahre dem Stiftungsrat vorgestanden und sich seit Anbeginn der Bürgerstiftung ihren Anliegen stets verpflichtet gefühlt. Seine Ideen waren prägend, seine moderierende Art hatte immer zielführenden Charakter", sagte Bürgermeister Holger Jung, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Dr. Schmitz habe die Bürgerstiftung als ein Akteur von mehreren aus der Taufe gehoben und das wertvolle Amt des Vorsitzenden mit Leben erfüllt, so Jung, der die hervorragende Zusammenarbeit hervorhob. Burchard Kraus und Bert Spilles vom Vorstand der Bürgerstiftung schlossen sich dem Dank an und erinnerten an die Anfänge sowie den Fortgang der Stiftung und die Verdienste des ausgeschiedenen Vorsitzenden.

Mit Blumensträußen verabschiedete Holger Jung Dr. Schmitz und hieß den neuen Amtsträger willkommen. „Mit Stefan Franceschini folgt ein Vorsitzender, der als Geschäftsführer der Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG mit der Apfelstadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern eng verbunden ist. Wir freuen uns auf die bereichernde Zusammenarbeit", so Holger Jung. „Was kann es besseres geben, als einen Nachfolger zu begrüßen, der mit unserem Ort so sehr verbunden ist, wie Stefan Franceschini?", ergänzte Bert Spilles.

Dr. Schmitz erinnerte an den Auftrag der Bürgerstiftung und deren Möglichkeit, aktiv zu sein, Projekte zu unterstützen und der Stadt Gutes zu tun. Es sei wichtig, als Ansprechpartner sichtbar für die Bürgerinnen und Bürger zu sein, die ihr Geld sinnvoll investieren, also spenden oder zustiften wollen. Ihm habe die Arbeit mit Stiftungsrat und Vorstand viel Spaß bereitet. „Das war die Mühe wert", resümierte der 65-Jährige, der sich weiterhin einbringen möchte und in Franceschini die Idealbesetzung für den Posten des Stiftungsrats-Vorsitzenden sieht. Dieser wiederum freut sich auf die künftigen Aufgaben, nicht zuletzt, weil er „gute Strukturen vorfindet. Ich werde mich dafür einsetzen, die Bürgerstiftung auf Kurs zu halten", erklärte Franceschini.

Vorsitzendes Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Meckenheim ist das jeweils vorsitzende Mitglied des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Voreifel. Nachdem Dr. Ferdinand Schmitz nach 18-jähriger Amtszeit altersbedingt ausgeschieden war, hatten die Mitglieder des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank den bisherigen Stellvertreter Stefan Franceschini als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Bank zum 1. Januar bestimmt.






Archiv

  Interkulturelles Frühstückscafé liegt der Bürgerstiftung Meckenheim am Herzen  
 (21.11.2022)

  1.000 Bücher für die Meckenheimer Grundschulen  
 (17.11.2022)

  5.000 Euro für die Berufsorientierung  
 (12.09.2022)

  Meckenheim singt hat sich für alle Beteiligten gelohnt  
 (02.09.2022)

  Ludwig van Beethovens Besuch in Ersdorf  
 (08.12.2021)

  Für die Zukunft neu aufgestellt  
 (01.07.2021)

  Bürgerstiftung freut sich über Spende des Bürgervereins  
 (21.06.2021)

  Bürgerstiftung fördert das Natur-Projekt an der Katholischen Grundschule Merl  
 (30.09.2020)

  Dritte Ausgabe der Broschüre „Hilfen in Meckenheim?“ erschienen  
 (22.09.2020)

  Bürgerstiftung beschenkt Bewohner des Johanniter-Stiftes  
 (16.12.2019)

 
powered by webEdition CMS